Employer Branding & Social Recruiting

Digital Natives lesen keine Print-Stellenanzeigen

Digitale Sichtbarkeit für moderne Arbeitswelten

Der Arbeitsmarkt ist im Wandel. Die klassische Stellenanzeige hat an Wirkung verloren, insbesondere bei Digital Natives. Erfolgreiches Recruiting findet längst nicht mehr auf Papier, sondern in sozialen Netzwerken und auf einschlägigen Websites statt – zielgerichtet, datenbasiert und kanalübergreifend. Employer Branding und Social Recruiting schaffen digitale Kontaktpunkte entlang der gesamten Candidate Journey. Die Sichtbarkeit als Arbeitgebermarke in relevanten Kanälen wird zum strategischen Erfolgsfaktor. Entscheidend ist dabei nicht nur die Reichweite, sondern auch die Qualität des Auftritts und die Effizienz des Bewerbungsprozesses. Ins Zentrum stellen wir einen Multichannel-Ansatz, der organische Inhalte mit bezahlter Reichweite kombiniert und sich an kurz- und mittelfristigen Entwicklungen orientiert. Konzipiert werden Maßnahmen, die authentisch wirken, den Arbeitsalltag glaubwürdig transportieren und zugleich taktisch überzeugen – vom ersten Touchpoint bis zur abgeschickten Bewerbung. Monitoring, Zielgruppenanalyse und Performance-Auswertung liefern die Grundlage für eine kontinuierliche Optimierung.

Employer Branding Strategie

Storytelling ist ein Schlüsselelement erfolgreichen Employer Brandings. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden eine konsistente digitale Arbeitgebermarke mit klarer Ausrichtung auf Zielgruppen, Tonalität, relevante Kanäle und nachhaltige Sichtbarkeit. Abgedeckt werden alle zentralen Berührungspunkte – von der Karriereseite, über den Social-Media-Auftritt bis hin zur Optimierung des Bewerbungsprozesses.

Paid Recruiting

Neben einer organischen Stärkung der Arbeitgebermarke, ist auch die Optimierung der bezahlten Recruiting-Kanäle in der heutigen Zeit fast unabdingbar. Wir entwickeln datenbasierte Recruiting-Kampagnen mit gezieltem Targeting, passenden Formaten und kanalabhängiger Mechanik. Dabei schließen wir die gängigen Berufsnetzwerke und Jobportale, aber auch weitere relevante Werbekanäle mit ein. Immer individuell optimiert auf die Bedürfnisse unserer Kunden und deren Zielgruppen.

Reporting und Performance-Analyse

Wir denken Rekrutierungsprozesse als Performance-Mechanik: Wir machen KPIs wie Cost-per-Hire zuerst sichtbar und nutzen sie anschließend zur Optimierung von Kampagnen, Bewerbungsprozessen, der Candidate Journey und dem Targeting. Grundlage dafür bilden individuelle Reportings mit Fokus auf relevante Metriken, strategische Ableitungen und operative Anpassungen laufender Maßnahmen.